Für 4 Personen | Zeit: 40 Minuten | Schwierigkeitsgrad: einfach   Zutaten Für den …

Zutaten

  • 750 g Seeteufel am Stück, ohne Haut

Für das Gemüse

  • 80 g Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Auberginen, 200 g Zucchini
  • 200 g grüne Paprikaschoten
  • 250 g reife Tomaten

Für die Gewürzmischung

  • 1 TL Salz, 1/3 TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 1/3 TL gemahlener Ingwer
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Thymianblättchen
  • einige Basilikumblättchen

 

Zubereitung

Von dem Seeteufel die letzten feinen Hautreste entfernen. Den Fisch in vier oder mehrere etwa zwei Zentimeter starke Scheiben schneiden. Das Rückgrat des Fisches lässt sich mit einem schweren Messer relativ leicht durchtrennen.
Für das Gemüse die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Knoblauchzehe schälen und zerdrücken. Die Auberginen waschen, putzen und das Fruchtfleisch in etwa 0,5 Zentimeter starke Scheiben, die Zucchini in Stifte von vier bis fünf Zentimetern Länge schneiden. Von den Paprikaschoten die Stiele herausschneiden, die Samen entfernen und das Fruchtfleisch in Ringe schneiden. Die Tomaten blanchieren, häuten, halbieren, Stielansatz und Samen entfernen und das Fruchtfleisch in große Stücke schneiden. Die Hälfte des Öls in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch hell anschwitzen. Die Auberginenscheiben von beiden Seiten, dann die Paprikaringe und die Zucchinistifte andünsten. Den Fonds aufgießen. Alles drei bis vier Minuten bei starker Hitze unter Rühren dünsten, vom Herd nehmen und Tomaten zugeben. Für die Gewürzmischung Salz, Pfeffer, das Ingwerpulver, die gehackte Petersilie und die Thymianblättchen miteinander vermischen. Mit der Hälfte der Gewürzmischung das Gemüse würzen und in eine große Auflaufform geben. Die Fischscheiben darauf anordnen und mit der Gewürzmischung bestreuen. Mit dem restlichen Öl beträufeln. Die Form locker mit Alufolie zudecken. Bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen 20 bis 30 Minuten garen. Die Garzeit ist je nach Größe der Seeteufelscheiben unterschiedlich lang. Wenn sich der Fisch vom Rückgrat leicht lösen lässt, ist das ein Zeichen dafür, dass er wirklich gar ist. Mit den Basilikumblättchen garnieren. Mit gekochten Kartoffeln oder ganz einfach mit frischem Weißbrot servieren.

Foto: Teubner Food Foto

(Visited 1.911 times, 1 visits today)