Futura Carbon Spin von Kogha im Lesertest

Ihr steht auf feines Tackle und filigrane Bisserkennung? Dann ist dieser Lesertest genau das Richtige für Euch! Wir suchen leidenschaftliche Spinnfischer, die die ultraleichte Futura Carbon Spin von Kogha im praktischen Einsatz testen – und ihre ehrlichen Erfahrungen teilen.
Raubfischangler und Fans ultraleichter Angelmethoden aufgepasst: Auf der RUTE&ROLLE-Homepage wartet das Bewerbungsformular auf dich! Wir suchen 15 Tester für den großen Lesertest der August-Ausgabe. Jeder Auserwählte erhält eine Futura Carbon Spin-Rute zum Testen und Behalten. Das Besondere: Die Rute stammt aus dem unteren Preissegment – das macht den Test besonders spannend. Wir wollen wissen, was in ihr steckt – und da kommst Du ins Spiel!
Jetzt bewerben: Teste die Kogha Spinnrute!
Schickt uns Eure Bewerbungen – vergesst Eure Anschrift für den Versand nicht – und mit etwas Glück seid Ihr dabei. Alle Infos und den Einsendeschluss findet Ihr noch einmal zusammengefasst im Kasten „So bist Du dabei“ am Ende dieser Seite.

Sichert Euch eine Kogha Futura Carbon Spin und testet die Rute im Lesertest
Die Kogha Futura Carbon Spin gibt es in den Längen 1,68 Meter, 1,80 Meter und 2,10 Meter – alle mit einem Wurfgewicht von 2 bis 10 Gramm. Für den Lesertest liegt das längste Modell bereit. Dieses bringt ein Gewicht von 121 Gramm auf die Waage, ist zweiteilig und hat eine Transportlänge von 112 Zentimetern.
Leichte Spinnrute: Die Futura Carbon Spin im Detail
Das Handteil der Rute ist in Wooven Graphite-Optik gehalten und soll gut in der Hand liegen. Der Carbon-Blank besitzt eine Solid-Tip-Spitze (Vollkohlefaserspitze). Damit sollen sich auch sehr zaghafte Zupfer und Bisse gut spüren und erkennen lassen. Abgerundet wird die Serie durch einen Schraubrollenhalter. Wir sind gespannt, wie alle Komponenten der Rute harmonieren und welche Erfahrungen Ihr sammelt. Gemacht ist die Spinnrute für kleine, leichte Köder. Besonders feine Finesse-Methoden zum Angeln auf Barsch lassen sich mit der Rute hervorragend servieren. Aber auch bei modernen Methoden zum Forellenangeln oder beim Fischen auf Weißfische wie Aland und Döbel punktet die zweiteilige Rute. Verratet uns, wofür Ihr die Kogha-Rute im Test genutzt – und welche Fische Ihr mit der Futura Carbon Spin gefangen habt. Wir drücken Euch die Daumen bei der Bewerbung und wünschen wie immer ein dickes Petri am Wasser!
mehr Info zur
Futura Spin von Kogha
Internet: https://www.angelsport.de
SO BIST DU DABEI
📝 Bewirb Dich jetzt!
Auf www.ruteundrolle.de kannst Du Dich ganz einfach online bewerben. Oder Du sendest Deine Bewerbung per E-Mail mit dem Betreff:
ASKARI Test
Vergiss nicht, Deine Adresse anzugeben!
Unter allen Einsendungen, die bis zum 4. August 2025 bei uns eingegangen sind, werden 15 Tester ausgelost, die je eine Futura Carbon Spin von Kogha sowie einen Fragebogen zur Bewertung erhalten. Wir wünschen viel Erfolg!