Ihr kennt vielleicht die alte Anglerweisheit: wer nie hängt – der nie fängt. Wer allerdings laufend hängt, der fängt auch nicht. Und so ganz nebenbei verlieren wir viel Material und damit die Lust am Fischen. Hardy Benthin mit einer Lösung.

Der Autor sammelte drei Jahrzehnte sein Wissen übers Fliegenfischen auf Raubfisch

 

Ich fische seit 30 Jahren an einem Stausee auf Barsch und Zander. Das bedeutet meistens, der Streamer muss runter. Dorthin, wo der Fisch steht. Das ist erst mal kein großes Problem. Viele Bereiche sind nur zwischen zwei und vier Meter tief und somit leicht mit der Sinkschnur zu erreichen. Das eigentliche Problem sind die vielen großen Steine und Wurzelstöcke am Gewässergrund. Hier ist Hängenbleiben fast schon vorprogrammiert. In der Regel bedeutet ein Hänger in über 1,50 Meter Tiefe und mehr als vier Meter vom Ufer entfernt den Abriss. Wir verlieren den Streamer und oft dazu auch das Vorfach. Das gehört jedoch nicht ins Gewässer und alles muss ersetzt sowie wieder neu angebunden werden. Zudem geht diese Zeit auch noch vom Fischen ab. Passiert das öfter ist es nicht nur nervig, es wird auch teuer.

Mit den Streamern und Krebsen von Hardy Benthin werden Hänger minimiert

Hier kommt die Lösung

Ein leichter Streamer, der upside down fischt, also mit der Hakenspitze nach oben, ist schon mal die halbe Miete. Ein Hakenschutz die andere Hälfte. Er sollte aber klein und unauffällig sein. Dazu später mehr.

Tief fischen mit leichtem Streamer? Ja, das ist kein Widerspruch. Beschwerte Streamer hängen oft nicht mit der Hakenspitze fest. Falls doch, können wir das Problem meist lösen. Verklemmen sich jedoch die Bleiaugen oder beschwerte Köpfe in Steinspalten, Astgabeln & Co, stehen unsere Chancen deutlich schlechter. Not macht bekanntlich erfinderisch. Also überlegte ich mir, wie ich meine Streamer am Grund zwischen Wurzeln und Steinen möglichst ohne hängenzubleiben anbieten kann. Upside down laufende Streamer-Muster gibt es ja bereits einige. Systeme, die Kraut, Pflanzen und andere Hindernisse abweisen, ebenfalls. Mein Streamer sollte aber beides vereinen. Es entstand ein Muster, das alle meine Anforderungen erfüllte: ……… Mehr in F&F 70!

Text: Hardy Benthin

Fotos: Hans Eiber

Mehr zum Thema Fliegenbinden findet Ihr hier!

Die aktuelle FISCH & FLIEGE 70 könnt Ihr ganz einfach bei uns im Shop bestellen! KLICKT HIER!

(Visited 472 times, 1 visits today)