Das Multi Rig hakt nicht nur super, sondern hat auch noch praktische Extras mit an Bord: Es ermöglicht blitzschnelle Köderwechsel und das Austauschen des Hakens. Tobias Norff stellt Euch sein Lieblings-Rig vor.
Ich kann nicht treu sein – zumindest, was meine Karpfen-Rigs angeht. Seit vielen Jahren experimentiere ich herum, probiere immer wieder Neues oder modiziere Bewährtes. Doch seit geraumer Zeit fische ich (fast) monogam. Ein ganz besonderes Rig hat sich in mein Herz geschlichen und sich dort einen festen Platz erobert: das Multi Rig.
Das Multi Rig ist schnell und einfach zu binden. Ihr braucht lediglich zwei simple Schlaufenknoten. Darüber hinaus hakt es die Karpfen absolut zuverlässig in der wulstigen Unterlippe und ist aufgrund seiner Einfachheit sehr robust. Was dieses Vorfach für mich aber so einzigartig macht, ist die Möglichkeit, blitzschnell den Haken tauschen zu können. Ich verwende seit einiger Zeit ausschließlich nachgeschärfte, extrem spitze Eisen. Die „getunten“ Spitzen sind allerdings ziemlich empfindlich und verbiegen rasch, sodass ich die Haken entsprechend häufig wechseln muss – beim Multi Rig eine Sache von Sekunden! Und vor allem muss ich nicht ohne Ende Ersatzvorfächer vorbinden. Das spart am Ende auch eine ganze Menge teures Vorfachmaterial. Teilweise fische ich die ganze Saison hindurch mit drei, vier Multi Rigs, bei denen ich bei Bedarf lediglich den Haken austausche…
Den kompletten Artikel mit ausführlicher Bindeanleitung findet Ihr in RUTE & ROLLE 07/21!
Text & Bilder: Tobias Norff