Bei „Kreucht & Fleucht“ dreht es sich diesmal um die Kriebelmücke. Ein tolles Muster für den Sommer von unseren mazedonischen Profibindern Nadica und Igor Stancev.

Die Kriebelmücke
Die Sommerfischerei am Bach ist nicht immer die einfachste. Häufig ist der Wasserstand niedrig und die Fische sind scheu. Winzige Muster bringen jetzt häufig den Erfolg, zum Beispiel ein Kriebelmückenimitat. Das Insekt gehört zur Ordnung der Diptera und der Familie Simuliidae. Die Länge der erwachsenen Tiere liegt zwischen ein und fünf Millimetern. Adulte Exemplare besitzen einen kurzen, gedrungenen Körper, einen kräftigen, buckligen Thorax sowie kurze, abgerundete Flügel mit ausgeprägter Aderung an der Außenseite. Der Körper ist braun-schwarz und einige Arten weisen helle Markierungen an den Beinen auf.
Aktiv am Wasser
Die erwachsenen Tiere schwirren in der Nähe von Fließgewässern. Da die kleinen Fliegen auch gerne beißen und echt nerven, nutzen Sie ein feinmaschiges Kopfnetz. Ihr Biss ist unangenehm und kann sich entzünden. Die Simuliidae ist jedoch mit ihrem Massenauftreten ein wichtiger Teil in der Nahrungskette. Das Muster erwies sich als effektiv, besonders bei niedrigem und klarem Wasser, sagen die Binde-Profis. Variieren Sie die Materialien nach Ihrem Geschmack. Viel Spaß beim Binden!

Einfach nachvollziehbare Schritten führen zum Ziel
Text und Fotos: Nadica und Igor Stancev
Mehr zum Thema Fliegenbinden findet Ihr hier!
Die aktuelle FISCH & FLIEGE 71 könnt Ihr ganz einfach bei uns im Shop bestellen! KLICKT HIER!