Die aus St. Petersburg stammenden, sehr robusten Alu-Boote von MasterPro gelten in ihrer russischen Heimat als stabiles Investment. Wir erprobten eine MasterPro 571 und haben uns während des Praxistests auf dem Bodensee fast ein bisschen verliebt …
Was im harten Alltag auf dem Wasser für russische Behörden wie Polizei und Rettungsdienst Maß der Dinge ist, dürfte wohl auch anspruchsvolle Freizeitskipper zufriedenstellen. Seit 1993 werden in der St. Petersburger „Admiralty Shipyard“-Werft unter der Marke „MasterPro“ Arbeits-, Rettungs- und Freizeitboote auf Kiel gelegt, die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen genügen. Zuvor wurden dort UBoote und andere Marineboote gebaut.
In Russland soll es bisher keinen Gebrauchtbootmarkt für diese langlebigen Boote geben, denn sie werden, wenn überhaupt, nur unter der Hand weitergegeben. Grund für die hohe Qualität ist der „Nordic Boat Standard“, eine Vorgabe maritimer Behörden aus den kandinavischen Ländern in Kooperation mit der Klassifizierungsgesellschaft DNV.
MasterPro 571: Die Optik polarisierte
Darüber hinaus sind Master-Pro-Boote mit dem finnischen VTT-Zertifikat, das jährlich neu vergeben wird, zertifiziert. Erfahrung ist vorhanden: MasterPro ist nach dem finnischen Hersteller Silver (TerhiTec Oy) der größte Produzent von Alu-Booten in seiner Klasse. Die erste Bekanntschaft mit der MasterPro 571 machten wir während der vorigen Friedrichshafener Interboot. Der optisch durch optionale Anbauten etwas buglastig erscheinende Leichtmetallgleiter mit einem von oben gesehenen streng geometrischen Riss polarisierte. Wie würde sich das Boot wohl auf dem Wasser machen?

Alle Installationen sind sauber ausgeführt und wasserdicht verpackt
Die Verarbeitungsqualität schien auf den ersten Blick zu überzeugen und so wurde mit dem europäischen MasterPro-Repräsentanten und Importeur Lars Fandrey (Fandrey Boating Sonar Solutions) eine Testfahrt vereinbart. Bevor wir ablegen, wollen wir auf ein paar interessante Details des 5,93 Meter langen und 2,30 Meter breiten, doppelwandigen Flitzers eingehen…
Technische Daten
Länge über Alles: 5,93 m
Breite: 2,30 m
Tiefgang: 0,40 m
Gewicht (o. Motor): 780 kg
CE-Kategorie: C
Max. Personenzahl: 6
Brennstofftank: 300 l
Baumaterial: Aluminium
Motorisierung: Außenborder bis 110,3 kW, (150 PS)
Grundpreis: 19.990 € Preis mit Testmotorisierung ab 50.715 €, Preis des Testbootes inklusive Sonderausstattung: 58.275 €
+Sehr sichere und sportliche Fahreigenschaften
+Aufwendige und äußerst robuste Konstruktion
+Leicht und bequem trailerbar
–Direkte Montage eines Kartenplotters in der Konsole nur bis 9-Zoll möglich
Den ausführlichen Bootstest lest Ihr in RUTE&ROLLE 08/2018!
Mehr interessante Neuigkeiten rund um Motor- und Segelboote bekommt Ihr auf www.skipper-bootshandel.de!
Text & Fotos: Rex Schober