Leicht und locker im Pkw-Kofferraum zu transportieren, unkompliziert aufzubauen und dazu noch günstig. Das sind die typsichen Merkmale der Bengar L-320, die wir für Euch getestet haben.
Exklusiv-Lieferant unseres exakt 3,20 Meter langen, 1,46 Meter breiten und ganze 37 Kilo schweren Testobjekts ist die in Düsseldorf ansässige Bengar GmbH, die ihre Schlauchboote in den Bauserien Lotus (mit Lattenboden), Nexus (mit Luftboden) und Baron (mit Holzboden) anbietet. Das im Jahre 2011 gegründete Unternehmen präsentierte seine Produkte bereits mehrfach auf der boot Düsseldorf, doch der Verkauf erfolgt vorwiegend übers Internet. Daher haben die beiden überaus freundlichen Bengar-Geschäftsführer Duran Sarikaya und Onur Cakmak einige sehr informative Online-Seiten zusammengestellt. Die Produktion der bemerkenswert sauber verarbeiteten Kleinboote übernimmt ein erfahrener Spezialbetrieb in der Ukraine. Für das im Falle der Bengar L-320 mit drei Luftkammern ausgestattete Schlauchsystem findet hochqualitatives PVC-Gewebe der deutschen Firma Mehler Texnologies Verwendung.
Die elastische, aus fünf Schichten bestehende Bootshaut wird größtenteils vernäht und zusätzlich verschweißt. Daraus resultieren absolut wasserdichte, akkurate Nähte. Das in mehreren Farben verfügbare 1.100-Decitex-Material (ein Quadratmeter wiegt 1.100 Gramm) soll den Angaben der Bengar GmbH zufolge weitestgehend resistent gegen UV-Licht, Öl, Salzwasser und Abrieb sein. Vorteile in Sachen Haltbarkeit bringt die überlappende Verklebung des PVCs. Diese aufwendige Prozedur bewirkt insbesondere während längerer Standzeiten des Bootes einen extrem geringen Luftverlust.
Drei Schottwände tragen dazu bei, dass die einzelnen Kammern den Luftdruck im gesamten Schlauchsystem regulieren. Hat also die eine Luftkammer gerade zu wenig Druck, bekommt sie von der benachbarten Kammer mehr Volumen. Der Lattenboden, der im zusammengerollten Boot verbleiben kann, besteht aus Siebdruckplatten, die im Gegensatz zu Spanplatten mehrschichtig verklebt und wasserabweisend sind. Der Aufbau des hellgrauen „Gummi-Flohs“ gestaltet sich denkbar einfach und nimmt etwa zehn Minuten Zeit in Anspruch. Zum Befüllen der Tragschläuche, die einen Durchmesser von stattlichen 40 Zentimeter aufweisen, empfiehlt sich der Einsatz einer optionalen Elektropumpe, die 20 Euro kostet und über die 12-Volt-Steckdose im Auto mit Strom versorgt wird…
Technische Daten
Länge über Alles: 3,20 m
Breite: 1,46 m
Innenraummaße: 2,28 x 0,66 m
Schlauchdurchmesser: 0,40 m
Anzahl der Luftkammern: 3
Packmaße: 120 x 45 x 60 cm
Gewicht: 37 kg
CE-Kategorie: C
Max. Personenzahl: 4 (+1)
Baumaterial: Fünfschichtiges 1.100-Decitex-PVC-Gewebe
Motorisierung: Außenborder, Elektro- oder Benzinmotor, empfohlene Leistung bis 7,4 kW (10 PS)
Grundpreis (ohne Motor): 729 €
Informationen und Werft
Bengar GmbH (Bengar-Exklusivvertrieb und Lieferant des Testbootes)
Heerdter Lohweg 212
40549 Düsseldorf
Tel. (0211) 36 77 76 76
www.bengar.de
Mehr lest Ihr in der aktuellen RUTE&ROLLE 09/2018!
Text & Fotos: Peter Marienfeld