Nachdem ich letzten Sommer auf dem Edersee zwei gute Hechte unmittelbar am Boot verloren hatte, war für mich klar: Ein neuer Kescher muss her. Und zwar einer, der die Fische sichert, um sie dann noch im Wasser versorgen zu können. Drei Eigenschaften waren mir dabei sehr wichtig – geringes Packmaß, ausreichende Größenreserven und ein gummiertes Netz. Nach intensiver Suche fiel die Wahl auf das Tele Folding Rubber Mesh Landing Net von Savage Gear.
Der Kescher bietet mit einem 70 x 85 Zentimeter großen Rahmen und einer Netztiefe von 85 Zentimeter ausreichend Platz, um selbst Fische jenseits der Metermarke sicher zu landen. Das gummierte, schwarze Netz und der faltbare Aluminiumrahmen sind stabil und sauber verarbeitet. Ein teleskopierbarer Stab, der den Kescher auf eine Länge von 2,90 Meter bringt, verwandelt ihn fast schon in einen Spundwandkescher und komplettiert den guten Gesamteindruck.

Tele Folding Rubber Mesh Landing Net

Aber der Clou ist die Möglichkeit, den Rahmen zusammenzufalten, sobald ein Räuber in den Maschen liegt. Dadurch können Sie einen gekescherten Fisch sicher an Bord bringen oder ihn, wie in einer Art Tasche, in seinem Element belassen. Arretiert man jedoch den Verschlussmechanismus, bleibt der Kescherrahmen starr und klappt nicht ungewollt beim Landeversuch zusammen – eine tolle Sache! Durch das Kohlefaser-Kescherkreuz und den Aluminiumrahmen wurde das Gewicht auf ein Minimum von nur 1.290 Gramm reduziert. Auch das Packmaß ist erstaunlich gering. Dadurch, dass wir den Kescherstab an den vorderen Rand des Rahmens schieben können und diesen dann zusammenklappen, ist die komplette Landehilfe nur 126 x 36 Zentimter groß! Das gummierte Netz verhindert ein Verhängen der Haken und die Fische können sich kaum noch in die Maschen eindrehen und verletzen. Kleines Manko – die Nähte sind aus normalem Stoffgewebe, in dem sich manchmal die Haken verankern.
Mittlerweile hat mich das Savage Gear Tele Folding Rubber Mesh Landing Net schon auf vielen Raubfisch-Touren begleitet und knapp gehakte Barsche, kampfstarke Hechte und bockige Zander in Sicherheit gebracht. Das Netz sieht aus wie am ersten Tag, der Teleskopstab ist immer noch leicht auszufahren und der Klappmechanismus funktioniert einwandfrei. Hauptsächlich habe ich den Kescher vom Boot aus eingesetzt, doch auch als Uferangler sind Sie mit der geräumigen und leichten Landehilfe immer auf der sicheren Seite. Den Savage Gear-Kescher gibt es mit und ohne teleskopierbaren Stab in zwei Größen – ­Large (65 x 50 x 55 Zentimeter) und XL (70 x 85 x 85 Zentimeter). Die von mir getestete XL-Version mit Teleskopstab kostet rund 70 Euro und wird von Svendsen Sport an den Fachhandel geliefert.
(Visited 1.027 times, 1 visits today)