Sie ist der Speedy Gonzales unter den Rollen: die Ryoga Bay Jigging C2025PE-SHL aus dem Hause Daiwa. Wie die Zeichentrickmaus gibt die Blau-Silberne richtig Gas. Kein Wunder, bei einer Highspeed-Übersetzung von 7,4:1. Und wozu eignet sich eine kleine, flotte Multirolle am besten? Na klar, zum Köhlerangeln. Die Dorschartigen lieben es, wenn der Pilker rasant durchs Wasser saust – zu schnell gibt’s nicht!

Erster Einsatz mit dem Ryoga Bay Jigging

Ich freute mich schon auf den ersten Einsatz am Romsdalfjord und die wilden Fluchten kampfstarker Köhler. Dann war es endlich soweit und die Linkshand-Multirolle konnte beweisen, was in ihr steckt: Speed-Pilken stand auf dem Programm. Das Echolot zeigte in 70 Metern Wassertiefe einen Schwarm an und mein 100-Gramm-Pilker sauste kurzerhand Richtung Fjordgrund. Anschließend ging es dank der Ryoga Bay Jigging wieder nach oben, doch weit kam mein Eisen nicht – rums, die Rute war krumm! Der Tanz begann und die Rolle sang ihr Lied. Gut, dass ich die Sternbremse vorher richtig eingestellt hatte. Der Drill war ein Heidenspaß mit dem Leichtgewicht an der Rute.

Leichtgewicht

Nur 350 Gramm bringt die Daiwa-Rolle auf die Waage, sodass ich den ganzen Tag ohne Ermüdungserscheinungen fischen konnte. Was will man mehr? Der runde Kurbelknauf gefällt mir ebenfalls sehr gut, weil dieser perfekt in der Hand liegt und durch das EVA-Material extrem griffig ist. Auch bei der nächsten Tour nach Helgeland durfte die „Schnelle“ wieder mit und bekam dort ordentlich Arbeit. Immer wieder surrte die Bremse beim Kampf mit Köhlern bis an die Metermarke. Im Stich gelassen hatte mich die mit zehn Kugellagern bestückte Rolle nie. Beim Fischen auf die gierigen Fjordbewohner benutzte ich eine 0,15er Geflochtene.

Rollt sauber auf

Beeindruckt bin ich von der sauberen Schnurverlegung – da gibt’s absolut nichts zu meckern. Und das Schöne: Will ich Schnur freigeben oder die Talfahrt des Köders beenden, benötige ich nur meinen Daumen. Klick, das Geflecht läuft von der Multirolle. Klick, der Pilker stoppt und ich kann mit dem Einholen beginnen. Kinderleicht, oder? Insgesamt passen 380 Meter 0,19er auf die Ryoga Bay Jigging, was mehr als genug ist. Zugegeben, wenn es um die Rollenpflege geht, bin ich manchmal ein wenig schlampig. Nach einem anstrengenden Tag auf dem Wasser spare ich mir oft das Abspülen der Rollen mit Süßwasser. Auch am Ende einer Reise schenke ich ihnen nicht die nötige Beachtung, obwohl sie es nach hartem Einsatz im Salzwasser verdient hätten. Manch eine Rolle konnte ich deshalb schon in die ewigen Jagdgründe schicken – nicht aber die Ryoga Bay Jigging. Durch die Mag Sealed-Technologie verzieh sie mir die Schludrigkeit bei der Pflege, weil Salzwasser keine Chance hat einzudringen.

Nicht günstig, aber sehr gut!

Bei meinem nächsten Trip in den hohen Norden wird mich diese Multirolle wieder begleiten, das steht jetzt schon fest. Und dann heißt es für meinen Speedy Gonzales: „¡Arriba!, ¡Arriba!, ¡ Ándale!, ¡ Ándale!, ran an die Köhler“. Für rund 599 Euro erhaltet Ihr die Ryoga Bay Jigging C2025PE-SHL im Fachhandel über Daiwa. Nicht gerade billig, aber ohne Zweifel jeden Euro wert. Jesco Peschutter

(Visited 1.301 times, 1 visits today)