Stirnlampen gehören für viele Angler zur Grundausstattung – wir stellen fünf Modelle vor und helfen bei der Kaufentscheidung.

Autor Christian Siegler      Fotos Christian Siegler

Stirnlampen sind für mich unverzichtbar – nicht nur beim Angeln, sondern auch beim Wandern, Campen, Radfahren, Joggen oder im Haushalt. Besonders beim Nachtangeln ist eine zuverlässige Lichtquelle Gold wert. Der große Vorteil von Stirnlampen: Die Hände bleiben frei, während das Licht genau dorthin leuchtet, wo es gebraucht wird. Ob Rigs bauen, Knoten binden oder Fische versorgen – mit  gute Stirnlampen klappt all das auch im Dunkeln stressfrei. Fünf Modelle habe ich getestet und die Ergebnisse übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt.

Petzl Aria 2 RGB

Petzl 1.JPG

Stirnlampen der Firma Petzl begleiten mich schon lange – bestimmt schon über 25 Jahre. Meine erste Stirnlampe war eine Petzl, also war klar, dass ein neues Modell mit in diesen Test muss. Die Petzl Aria 2 RGB ist eine robuste wasser- und staubdichte Stirnlampe mit weißem, rotem, grünem und blauem Licht. Die Lampe besitzt bei einem Gewicht von 106 Gramm eine Leistung von 450 Lumen (Erklärung des Begriffs Lumen findet Ihr im Infokasten). Sie eignet sich durch ihre einfache Bedienung und dem geringen Gewicht ideal für Beobachtungen in der Natur und zum Angeln. Besonders das rote Licht überzeugt beim Nachtangeln, da es die Dunkeladaption des Auges erhält.

Bedient wird die Lampe über einen einzigen Schalter, der die unterschiedlichen Farben und die drei Leuchtintensitäten steuert – somit ist alles recht simpel gehalten. Genauso einfach wie die Bedienung ist auch die Ausstattung. Die Petzl Aria 2 RGB wird lediglich mit drei AAA-Batterien geliefert. Sie ist übrigens die einzige Lampe im Test, bei der handelsübliche Batterien als Energiequelle zum Einsatz kommen. Dies schätze ich bei langen Touren sehr, denn es bietet die Möglichkeit, die Batterien einfach auszuwechseln – ein echter Vorteil gegenüber fest verbauten Akkus anderer Hersteller! Und wer mehr Power möchte, kann den optional erhältlichen CORE-Akku erwerben und so noch mehr aus der Stirnlampe an Lumen und Leuchtdauer herausholen.

Silva Explore 5

Silva 1.JPG

Aus der Silva Explore 5 strahlen 700 Lumen – hell genug, um beim Nachtangeln den Durchblick zu behalten. Die kompakte Lampe ist staub- und wasserdicht. Sie besitzt zudem den praktischen Rotlicht-Modus und ein orangenes Licht, welches die Lesbarkeit von Karten in der Dunkelheit verbessern soll.

Die Bedienung der Lampe wird über eine Taste ausgeführt und man klickt sich durch die unterschiedlichen Modi. Simpel und intuitiv! Die Explore 5 verfügt zudem über eine 4-stufige Batterieanzeige und einen integrierten, wiederaufladbaren Akku. Ein USB-C-Ladekabel und ein Helmadapter gehören zur Ausstattung. Die Lampe besitzt eine Sperrfunktion, um versehentliches Einschalten zu vermeiden. Im Super-Low-Modus mit 15 Lumen hat die 116 Gramm leichte Lampe eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden. Die Silva Explore 5 ist hell, durchdacht, kompakt und ein absoluter Allrounder, der keine Wünsche offen lässt.

Led Lenser HF8R Core RGB

Led Lenser 1.JPG

Die Led Lenser HF8R Core RGB ist ein echtes Kraftpaket! Mit 1600 Lumen im Boost-Modus bleibt hier nichts im Dunklen. Insgesamt vier Leuchtmodi machen die Stirnlampe flexibel einsetzbar. Doch die große und massive Lampe hat noch mehr, als nur Power zu bieten! Ihre innovative Adaptive Light Beam Technologie ermöglicht automatisches Dimmen und Fokussieren. Das heißt, die Lampe stellt ihren Fokus und die Leuchtstärke automatisch auf weit entfernte oder nah liegende Objekte ein. Möchte man ein Buch lesen, dimmt die Lampe ab. Schaut man anschließend in die Ferne, fokussiert die Lampe neu und erhöht die Leuchtstärke. Sehr praktisch. Dies können wir aber auch manuell über ein kleines Rädchen einstellen. Ein leichtes Vibrieren der Lampe soll als Feedback beim Einstellen dienen.

Auch bei der Led Lenser können wir zwischen einem roten, grünen und blauen Frontlicht wählen – je nach Einsatzgebiet. Über die Led Lenser Connect App sind erweiterte Funktionen zur Fernsteuerung möglich und wir können unsere Stirnlampe sogar personalisieren. Die Lampe ist wasserdicht, besitzt einen fest verbauten Akku, eine Ladestandanzeige und ein magnetisches Ladekabel. Zum umfangreichen Lieferumfang gehören weiterhin ein Überkopfband, welches den Tragekomfort der 194 Gramm schweren Lampe deutlich erhöht, ein Comfort-Pad aus Silikon und ein Verbindungsadapter. Insgesamt macht die Led Lenser einen massiven Eindruck und bietet viel Leuchtkraft, sofern man mit dem etwas höheren Eigengewicht der Lampe klarkommt.

Armytek Wizard C2 Pro Max

Armytek 1.JPG

Mit einer maximalen Helligkeit von 4.000 Lumen und einer Reichweite von bis zu 114 Metern ist die Armytek Wizard C2 Pro Max die hellste und leistungsstärkste Lampe im Test. Ihr Gehäuse besteht aus Flugzeugaluminium, das mit einer Hartmatt-Eloxierung beschichtet ist. Die Taschenlampe des kanadischen Herstellers wiegt 149 Gramm, ist staub- und wasserdicht, sowie stoßfest und resistent gegen Stürze aus zehn Metern Höhe. Dadurch eignet sie sich perfekt für Outdoor-Aktivitäten. Leider müssen wir auf unterschiedliche Lichtfarben verzichten, dafür glänzt die Lampe mit viel Zubehör und ihren enorm vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Denn als einzige Lampe im Test können wir sie auch als normale Stabtaschenlampe ohne Kopfband verwenden. Dank eines Magneten auf der Rückseite des Gehäuses kann die Taschenlampe an jeder Metalloberfläche befestigt werden. Und mit dem abnehmbaren Stahlclip lässt sie sich an einer Tasche, einem Gürtel oder einem Rucksack anbringen.

Auch ein Holster zur sicheren Aufbewahrung ist im Lieferumfang dabei. Bedient wird die Armytek durch einen Seitenknopf. Die Winkeltaschenlampe wird mit einem austauschbaren Li-Ion-Akku betrieben, der über ein magnetisches USB-Ladekabel geladen wird. Der Batteriestatus wird durch eine sichtbar angebrachte Anzeige angezeigt. Die Taschenlampe verfügt über sechs Grundmodi. Die Spreizung reicht von 0,35 bis 4000 Lumen. Auf der niedrigsten Stufe hält der Akku ganze 60 Tage im Dauerbetrieb. Auf der höchsten Stufe leuchtet die Armytek 50 Sekunden, um anschließend automatisch auf 900 Lumen zu wechseln, um weitere gute drei Stunden durchzuhalten. Durch das umfangreiche Zubehör, die hohe Bandbreite der Leuchtkraft und die Möglichkeit, die Lampe auch ohne Kopfband zu verwenden, ist die Armytek C2 Pro Max ein Alleskönner!

Nitecore NU25 UL

Nitecore 1.JPG

Die Nitecore NU25UL ist das Leichtgewicht unter den getesteten Modellen. Mit gerade einmal 45 Gramm spürt man diese kleine Stirnlampe kaum. Dies liegt unter anderem auch an dem Riemen-Kopfband. Hier hatte ich Bedenken, ob dieses Kopfband tatsächlich taugt – diese waren jedoch unbegründet, denn im Praxistest saß die Lampe sicher und ohne zu drücken. Die wasserdichte Nitecore NU25UL verfügt über drei unterschiedliche Leuchtmittel, zwei Haupt-LED´s für Spot- und Flutlicht (Mix-Mode möglich), sowie zwei Rotlicht-LEDs.

Das Bedienkonzept erfolgt über zwei Knöpfe, mit denen wir durch etliche unterschiedliche Modi navigieren können. Dieses Bedienkonzept will erst einmal verinnerlicht werden, bietet aber im Anschluss eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten von Blinklicht, SOS und Leuchtstärken von 6, 10, 60, 200 und 400 Lumen. Die Nitecore NU25UL verfügt über einen fest verbauten Akku, der über einen USB-C-Port direkt in der Lampe geladen wird. Eine Akkustandanzeige informiert über den Ladezustand. Mit maximal 400 Lumen bei einer Laufdauer von knapp drei Stunden haben wir hier natürlich keinen Suchscheinwerfer für lange Touren, aber eine sehr kompakte und leichte Stirnlampe für die nötigen Aufgaben am Wasser.

Den kompletten Test über Stirnlampen mit Übersichtstabelle und Vergleich findet Ihr in der RUTE&ROLLE 06

Die Ausgabe könnt Ihr auch ganz einfach im RUTE&ROLLE-Shop bestellen!

(Visited 29 times, 17 visits today)